Die Wegearbeit in Gutach...
Wanderwege sind immer nur so gut wie Sie auch gepflegt werden...
Ein wesentlicher Bestandteil der Leistung unserer Ortsgruppe ist die Pflege, Erhaltung und Beschilderung unserer heimischen Wanderwege. Dabei muss das Team um unseren Wegewart Wolfgang Schwarz allein in Gutach 89 Kilometer Wegenetz betreuen.
Eine gewaltige Aufgabe die mit insgesamt 280 Stunden Aufwand einen gewaltigen Posten in der Vereinsarbeit aufweist. Tatkräftige Unterstützung der Mitglieder ist da gefordert.
Zusätzliche Gutacher Wanderwege zum Schloss Hornberg
Wonnenbach-Verbindung
Auf Initiative des ehemaligen Hornberger Bürgermeisters Herrn Scheffold, wurde von der Hornberger und Gutacher Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins eine neue Wanderwegverbindung von Gutach nach Hornberg eingerichtet.
Dieser Wanderweg verläuft vom Wonnebacherhof in Gutach zum Vogelbrunnen in Hornberg, nahe dem Schloss Hornberg.
Ziegelkopfpfad.
Nun ist die Wegemarkierung von Gutach nach Hornberg über den Ziegelkopf als Gemeinschaftsprojekt der Ortsgruppen Hornberg und Gutach abgeschlossen.
Ein Überblick über unsere aktuellen Projekte...
Unsere Brunnen
In dieser Rubrik möchten wir Euch mal unsere heimischen Brunnen vorstellen und wie man sie findet.
Hinweis:
Die Wasserqualität der Brunnen wird nicht regelmäßig kontrolliert, daher können wir das Wasser nicht als Trinkwasser bezeichnen.
Im Zuge der immer wärmer werdenden Sommer, ist damit zu rechnen, dass die Brunnen nicht ganzjährig Wasser schütten.
Schutzhütten - Obhut für jeden Wanderer
Auch bei uns in Gutach findet Ihr unterwegs die Möglichkeit, Euch unterzu- stellen oder auch eine gemütliche Vesperpause zu machen...
Unsere Schanzen werden wieder lebendig...
Dank unseres Heimatpflegers und Wanderführers Jean-Philippe Naudet werden die heimischen Schanzen bald wieder für Wanderer erlebbar sein...
Obstbaumpfad
Traditionelle Obstsorten und alte heimische Früchte. Diese findet der interessierte Wanderer auf dem vom Schwarzwaldverein gepflegten und betreuten Obstbaumpfad.
Wer mehr erfahren möchte kann sich bei unserem Naturschutzwart Gerhard Blum informieren...